Programm

Programm

Ein Überblick über unser aktuelles Programm und das der vergangenen Semester.

Proben- & Auftritts-Termine

Termine

Übersicht über alle unsere Auftritte und Proben.

Der Verein

Der Verein

Wir sind Musikbegeistertete aus der Umgebung oder studieren, lehren und arbeiten an der TU.

Neuigkeiten

8. Juli 2023: Konzert von der groovING TUC Big Band der TU Clausthal

Doppelkonzert von groovING TUC Big Band und singING TUC Rock-, Pop- & Jazz-Chor der TU Clausthal

Am 8. Juli ist es wieder soweit: Die groovING TUC Big Band und der Rock-, Pop- & Jazz-Chor singING TUC Vocals der TU Clausthal geben ihr gemeinsames Semesterabschlusskonzert. Es beginnt um 19 Uhr in der Aula Academica der TU Clausthal, Aulastr. 8 in 38678 Clausthal-Zellerfeld.

Wie schon in den letzten beiden Konzerten wird der Abend vom Chor begonnen. Im Programm hat er unter anderem den Titel "Don’t know why” von Norah Jones. Die Single von Norah Jones hat im Jahr 2003 dreimal den Grammy gewonnen: als Aufnahme des Jahres, als Song des Jahres und als beste Popsong-Darbietung einer Frau. Im Soul-Jazz-Bereich hat der Chor „Sunny“ von Bobbie Hebb im Gepäck. Dieser Titel aus dem Jahr 1963 wurde von vielen Künstlern aufgenommen. Am bekanntesten wurde er in Deutschland aber wohl durch die Aufnahme von Bony M. im Jahr 1976, die in vielen Ländern unter den Top Ten in den Hitparaden zu finden war. Aus dem deutschen Soul-Jazz präsentiert der Chor Joy Denalanes Song „Alles leuchtet“. Über Joy Denalane schreibt die Frankfurter Rundschau "Es ist eine Binsenweisheit, dass Soul, der die Seele ja im Namen trägt, der große Gefühlsträger der Popmusik ist. Aber so ist es eben und Joy Denalane verkörpert ihn wie keine zweite hierzulande". Sicher werden die Konzertbesucher die großen Gefühle im Arrangement des Chors hören. Über „Blurry Eyes“ von Michael Patrick Kelly sagt das Webradio Gong 96.3 „Es braucht nur wenige Anschläge auf den Klaviertasten, und er hat es: das Herz seiner Zuhörer*innen." Das gelingt übrigens auch dem Chorleiter André Wenauer mit seinen Arrangements, die er für seinen Chor maßgeschneidert auf dessen Leistungsfähigkeit schreibt.

Im zweiten Teil des Konzerts hören Sie dann das neue Programm der Big Band. Mit dabei hat die Band den Titel "Moondance" des nordirischen Sängers Van Morrison, in dem die Stilrichtungen Rhythm&Blues, Folk, Pop und Soul mit Einflüssen des Jazz vereinigt sind. Wer die Fernsehserie "Der Tatortreiniger" genauso liebt, wie die Bandmitglieder, wird bei der Titelmeldodie sofort Bjarne Mädel als den Tatortreiniger Heiko Schotte vor sich sehen! Natürlich würzt die Big Band diesen Titel auch mit einem Improvisationssolo. "Sittin' on the dock of the bay" von Otis Redding bekam 1969 zwei Rhythm&Blues Grammys und wurde 1969 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. Diverse Musikmagazine und Organisationen führen es auf Platz 28 unter den 500 besten Songs aller Zeiten, auf Platz 6 der Songs des Jahrhunderts und unter den 100 wichtigsten Musikarbeiten des 20. Jahrhunderts. Es wurde mehr als 130 mal gecovert, unter anderen von Tom Jones, The Doors, T-Rex, Percy Sledge und Chér. Man kann also nichts Neues mehr machen? Doch, die Big Band kann es, und zwar spielt sie ein Arrangement im 7/8-Takt! Sie werden hören, wie gut diese Taktart zu dem Song passt, auch wenn Sie Schwierigkeiten beim mitzählen bekommen werden! Auch der Song "Umbrella" von Rihanna und Jay-Z  ist Grammy Gewinner des Jahres 2008. Die Big Band spielt ein Arrangement, das an die Umbrella-Version  von Postmodern Jukebox angelehnt ist. „Womöglich kam seine Musik für den Eurovision Song Contest zu früh“ meine Jan Feddersen vom NDR als ESC Experte und meine damit Roger Cicero mit der Lutz Krajenski Big Band. Mit „Murphys Gesetz“ hat die Band einen Jazz Klassiker von Roger Ciceros Studioalbum „Männersachen“ mit. Die Big Band hält mit diesem Titel gerne die Erinnerung an Roger Cicero wach, der vor sieben Jahren verstarb. Diese anspruchsvollen Titel hat der Bandleader Domenic Eggers, der die Band seit ihrer Gründung vor nicht ganz sechs Jahren leitet, mir der Clausthaler Band einstudiert

Der Eintritt zu dem Konzert ist wie immer frei, die beiden Ensembles freuen sich aber über Spenden zur Finanzierung ihrer Arbeit.

Nach einer an das Konzert anschließenden Sommerpause starten beide Ensembles Ende August in ein neues Programm für das nächste Konzert. Wer dann aktiv in Chor (popchor@tu-clausthal.de) oder Big Band (bigband@tu-clausthal.de) mitmachen will, kann sich einfach per Email bei den Ensembles melden.

Das Online-Musikvideo Projekt der Big Band

Aufgrund der Corona Pandemie musste auch unsere Big Band im März 2020 die Probenarbeit einstellen. Um doch gemeinsam etwas Musik machen zu können, haben wir - wie viele andere Bands und Chöre auch - in Einzelarbeit unsere Stimmen in der heimischen Wohnung aufgenommen. Die Videos sind entweder direkt bei der Aufnahme oder unabhängig von der Musikaufnahme gedreht worden.
Dieses Projekt wurde uns durch die freundliche finanzielle Unterstützung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ermöglicht. Durch die bereit gestellten Mittel konnten wir das notwendige technische Equipment beschaffen und uns in Online Kursen von Domenic Eggers, dem Leiter der Band, sowie Chiara Raimondi, der Lehrerin unseres Jazzgesangsensembles, unterrichten lassen.

groovING TUC - Big Band an der TU Clausthal e.V.

Die Big Band der TU Clausthal besteht aus Musiker*innen und Sänger*innen, die an der TU Clausthal studieren, lehren und arbeiten sowie Musikbegeisterten aus der Umgebung. Ohne Aufnahmeprüfung kann jede/r mitspielen oder mitsingen, die/der ein Instrument beherrscht oder gerne singt und Spaß an der Musik hat.

Im September 2017 wurde die groovING TUC Big Band gegründet. Seitdem proben wir im Musikraum des Robert-Koch Gymnasiums (RKS, Berliner Str. 16, Clausthal-Zellerfeld) und gelegentlich im Mathematikinstitut (Erzstr. 1, Clausthal-Zellerfeld) . Unsere Probentermine, Probeninhalte und Probenorte sind auf der Seite "Termine" zu finden. 
Unser Probenraum im Mathe-Institut steht allen Mitgliedern der Big Band für ihre Proben zur Verfügung, wobei der Institutsbetrieb natürlich nicht gestört werden darf. Das Musikmachen im Probenraum ist daher tagsüber (7:30 - 19:00 Uhr) und zu Klausurzeiten verboten.

Sowohl der Probenraum in der RKS als auch derjenige im Mathe-Institut sind mit allem ausgestattet, was das Musikantenherz begehrt:

  • Flügel, E-Piano, Keyboard,
  • Schlagzeug
  • E-Bass und E-Gitarre mit Verstärkern
  • Notenpulte
  • Mischpult
  • Mikrofone und - ständer
  • Monitorboxen
  • PA Anlage

Unser Big Band Proben ergänzen wir je nach finanziellen Möglichkeiten unseres Vereins durch Satzproben für das Saxophon-, das Trompeten-, das Posaunen- und das Rhythmusregister. 

swingING TUC Jazz Combo

Neben der Big Band haben wir mit der swingING TUC Jazz Combo eine kleine Jazz Combo, die sich eine Stunde vor der eigentlichen Big Band Probe trifft. Die Jazz Combo studiert Stücke ein, die mit einer kleineren und einer wechselnden Besetzung gespielt werden können. Mit der Jazz Combo treten wir auf Veranstaltungen auf, für die unsere Big Band zu groß ist. So haben wir bei der Feier der Arbeiterwohlfahrt in Goslar genauso musiziert wie beim Neujahrsempfang der Stadt Clausthal oder bei der Veranstaltung 100 Jahre Frauenwahlrecht. Sogar zur Abiturzeugnisübergabe der Robert-Koch-Schule in Cloausthal wurden wir engagiert.

Steuern sparen und die Big Band fördern

Mitglieder des Vereins können die Mitgliedsbeiträge steuermindernd als Ausgaben zur Förderung von Kunst und Kultur geltend machen.

Weil unsere Big Band ein gemeinnütziger Verein ist, können wir unseren Unterstützern Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte verwenden Sie für Ihre Spende unsere 

Bankverbindung

Volksbank im Harz eG
BIC:GENODEF1OHA
IBAN:DE23 2689 1484 1001 5590 00