Hier geht es zu einem Zeitungsbericht zu unserem Workshop
Vom 6.-8. Mai 2022 fand der zweite Workshop der Big Band der TU Clausthal mit Gastmusikerinnen und -musikern sowie Sängerinnen und Sängern, die auch Goslar, Hildesheim, Salzgitter und sogar Nordrhein-Westfalen anreisten, einen Workshop in der TMA Altgandersheim. Gefördert wurde das Wochenende durch den Regionalverband Harz e.V. mit Mitteln des Landes Niedersachsen, der LAG Jazz Niedersachsen und dem Verein von Freunden der TU Clausthal e.V.
Der Leiter des Workshops, Lutz Krajenski, war mit seiner Big Band und deren promineten Frontman Roger Cicero bereits Teilnehmer des European Song Contests. Er übte mit den Teilnehmern des Workshops ausschließlich von ihm selbst arrangierte Titel ein, von denen einige auch in der Vergangenheit von Roger Cicero performt wurden: Zieh die Schuh' aus und Murphys Gesetz. Mit den Titeln "On the street where you live" aus My Fair Lady und "It's only a papermoon" aus The Great Magoo waren aber auch zwei Broadway Musical im Workshop Programm vertreten.
Drei Sängerinnen und drei Sänger nahmen am Workshop teil und wurden durch die Gesangsdozentin Mélanie Germain professionell auf ihren Auftritt vor der Big Band vorbereitet. Während am ersten Probentag fast gar nichts klappte - für die meisten Sänger:innen war es das allererste Mal, dass sie vor der geballten Wucht einer Big Band standen - leitete die diplomierte Bühnendarstellerin und Gesangslehrerin Mélanie mit ihren Erfahrungen von freier Vokalimprovisation über Big Band Swing bis hin zu Funk‘n‘Soul den Gesang zu einer bühnenreifen Leistung. Die im Abschlusskonzert sowohl als Ensemble als auch als Solisten auftretenden Sänger:innen hatten wohl selbst nicht erwartet, was sie alles vollbringen können.
So wurde die Big Band durch den Gesang bei den vorgenannten Titeln hervorragend unterstützt und konnte ihr Können bereits in einem Konzert zeigen.
Aber nach den anstrengenden Proben konnten die Workshopteilnehmer sich auch in gemütlicher Runde unterhalten und bekamen von Lutz Krajenski so manche Episode aus seinem Künstlerleben erzählt. Wir alle konnten feststellen, das Lutz Krajenski ein sehr bodenständiger und freundlicher Mensch ist, der mit seiner freundlichen und präsizen Workshop-Arbeit die Band vorwärts gebracht hat.
Sowohl die ständigen Bandmitglieder als auch die Gästen, für die die Big Band den Workshop geöffnet hatte, waren von Lutz Krajenski und dem Workshop völlig begeistert und haben sich gegenseitig inspieriert. Unsere Big Band will auch weiterhin versuchen, solche Workshops zu organisieren.
Dieser Workshop wurde gefördert vom Regionalverband Harz e.V. mit Mitteln des Landes Niedersachsen, der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen und den freunden der TU Clausthal.